Rechtsprechung // Verfahrensrecht
OLG München, Beschluss vom 05.03.2015 - 34 AR 35/15
Für einen Antrag nach § 890 Abs. 2 ZPO aus einer notariell abgegebenen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungserklärung mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung ist das Amtsgericht am Sitz des Notars zuständig
ZPO §§ 797 Abs. 3, Abs. 6, 802, 890 Abs. 2; UWG §§ 13, 14
Leitsätze:*1. Anträge nach §§ 887 ff. ZPO (hier: Androhung nach § 890 Abs. 2 ZPO) aus notariellen Urkunden sind dem (Amts-) Gericht am Sitz des Notars zugewiesen. Bei einer notariell abgegebenen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungserklärung mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung sind die besonderen Vorschriften für die Geltendmachung von Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen (§§ 13, 14 UWG) nicht anzuwenden (vgl. OLG Naumburg, Beschluss vom 21.06.1999 - 7 W 28/99; OLG Köln, Beschluss vom 26.03.2014 - 6 W 43/14; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 05.09.2014 - 20 W 93/14). Prozess und Zwangsvollstreckung des prozessualen Erkenntnisses (Titels) bilden insoweit voneinander unabhängige, selbständige Verfahren (BGH, Beschluss vom 08.11.2001 - IX ZB 44/01), was systematisch für eine Zuständigkeit nach vollstreckungsrechtlichen Bestimmungen spricht.
2. Ein Übergehen einhelliger obergerichtlicher Rechtsprechung im Rahmen eines Verweisungsbeschlusses macht diesen anfechtbar; er entfaltet dann keine Bindungswirkung (BayObLG, Beschluss vom 28.03.2001 - 4Z AR 23/01; OLG Hamm, Beschluss vom 20.10.2014 - 32 Sa 72/14).
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Gramespacher
Online seit: 17.03.2015
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/2694
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Bundesgerichtshof, MIR 2024, Dok. 100
DSGVO-Schadenersatz - Eine Entschuldigung kann einen angemessenen Ersatz eines immateriellen Schadens nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO darstellen
EuGH, Urteil vom 04.10.2024 - C‑507/23, MIR 2024, Dok. 080
Irrtümlich angeordnet - Rechtzeitige Vollziehung einer stattgebenden, auf Unterlassung gerichteten einstweiligen Verfügung mit angeordneter Sicherheitsleistung
OLG Nürnberg, Urteil vom 21.12.2021 - 3 U 3716/21, MIR 2022, Dok. 004
Rechtsberatung durch Architektin - Die Vertretung von einem Grundstückseigentümer in einem Widerspruchsverfahren durch eine Architektin stellt keine erlaubte Rechtsdienstleistung dar
BGH, Urteil vom 11.02.2021 - I ZR 227/19, MIR 2021, Dok. 019
Aldi Süd - Bei der Werbung mit einer Preisermäßigung ist die Vorteilhaftigkeit des beworbenen Preises auf Grundlage des vorherigen Preises des betreffenden Artikels im Sinne von Art. 6 Abs. 2 Richtlinie 98/6/EG zu bestimmen
EuGH, Urteil vom 26.09.2024 - C‑330/23, MIR 2024, Dok. 077