MIR-Newsletter

Der MIR-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Inhalte in MIR - MEDIEN INTERNET und RECHT!

Schließen Abonnieren
MIR-Logo mobil

Logo MEDIEN INTERNET und RECHT
Logo MEDIEN INTERNET und RECHT

Rechtsprechung



BGH, Urteil vom 23.10.2008 - I ZR 197/06

Sammelmitgliedschaft VI - Zu den Voraussetzungen der Anspruchsberechtigung und Klagebefugnis eines Verbandes nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG und zur Auslegung des Kriteriums 'erhebliche Zahl von Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen gleicher oder verwandter Art auf demselben Markt vertreiben'.

UWG § 8 Abs. 3 Nr. 2

LeitsÀtze:*

1. FĂŒr die PrĂŒfung der Klagebefugnis eines Verbandes, der sich gegen die Werbung eines bestimmten Unternehmens wendet, ist es unerheblich, ob es sich bei der beanstandeten Werbung um eine Gemeinschaftswerbung mit Unternehmen handelt, die in anderen rĂ€umlich relevanten MĂ€rkten tĂ€tig sind; der maßgebliche rĂ€umliche Markt wird allein durch die GeschĂ€ftstĂ€tigkeit des beklagten Unternehmens bestimmt.

2. FĂŒr die Frage, ob die Mitglieder eines Verbandes als Unternehmen - bezogen auf den maßgeblichen Markt - in der Weise reprĂ€sentativ sind, dass ein missbrĂ€uchliches Vorgehen des Verbandes ausgeschlossen werden kann, kommt es nicht entscheidend darauf an, ob den Verbandsmitgliedern nach Anzahl, Bedeutung oder Umsatz im VerhĂ€ltnis zu allen auf diesem Markt tĂ€tigen Unternehmen eine reprĂ€sentative Stellung zukommt (im Anschluss an BGH, Urteil vom 11.07.1996 - Az. I ZR 79/94, GRUR 1996, 804, 805 f. = WRP 1996, 1034 - PreisrĂ€tselgewinnauslobung III).

3. Ein missbrĂ€uchliches Vorgehen eines Verbandes kann insoweit bereits bei einer geringen Zahl auf dem betreffenden Markt tĂ€tiger Mitglieder auszuschließen sein (BGH, Urteil vom 01.03.2007 - Az. I ZR 51/04 - Krankenhauswerbung = MIR 2007, Dok. 285; BGH, Urteil vom 16.11.2006 - Az. I ZR 218/03 - Sammelmitgliedschaft V, WRP 2007, 778 = MIR 2007, Dok. 190). Es genĂŒgt, wenn im Wege des Freibeweises festgestellt werden kann, dass es dem Verband bei der betreffenden Rechtsverfolgung nach der Struktur der Mitglieder um die ernsthafte kollektive Wahrnehmung der Mitgliederinteressen geht (BGH, Urteil vom 11.07.1996 - I ZR 79/94, WRP 1996, 1034 - PreisrĂ€tselgewinnauslobung III).

MIR 2009, Dok. 109


Download: Entscheidungsvolltext PDF

Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 12.05.2009
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1950

*Redaktionell. Amtliche Leit- und OrientierungssÀtze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.

// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
dejure.org StellenmarktAnzeige