Rechtsprechung
AG Hamburg, Urteil vom 30.12.2008 - 36C C 119/08
"Currywurst mit Pommes" 100,00 EUR - Der Ersatz von Anwaltkosten für eine urheberrechtliche Abmahnung kann - im Einzelfall - nicht verlangt werden, wenn zuvor bereits zahllose Abmahnungen ähnlicher Art ausgesprochen wurden. Die Einschaltung eines Anwalts verstößt in diesem Fall gegen die Schadensminderungspflicht des Abmahnenden.
UrhG §§ 2 Abs. 1 Nr. 5, §§ 7, 16, 19a, 72 Abs. 1 und Abs. 2, § 97 Abs. 1 a.F.; ZPO § 287
Leitsätze:*1. Der Ersatz von Anwaltkosten für eine urheberrechtliche Abmahnung kann - im Einzelfall - nicht verlangt werden,
wenn zuvor bereits zahllose Abmahnungen ähnlicher Art ausgesprochen wurden. Die Einschaltung eines
Anwalts verstößt in diesem Fall gegen die Schadensminderungspflicht des Abmahnenden.
2. Für die unberechtigte Verwendung eines Fotos (hier: Lebensmittelfotografie bzw. Produktfotografie) auf einer
Website kann eine Lizenzgebühr von 100,00 EUR angemessen sein. Die unterlassene Namensnennung des Rechteinhabers führt
hierbei nicht zwingend zu einem weitergehenden Schadenersatz
(mit Verweis auf: Hanseatisches OLG, MIR 2008 Dok. 064 - marions-kochbuch.de ./. chefkoch.de, vgl. dort insb. 9. der redaktionellen Leitsätze).
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 03.03.2009
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1892
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Köln, Urteil vom 23.04.2021 - 6 U 149/20, MIR 2021, Dok. 048
"Abonnieren" ist nicht "zahlungspflichtig bestellen" - Bestellbuttons für werbefreie Nutzung bei Facebook und Instagram nicht eindeutig genug
Oberlandesgericht Düsseldorf, MIR 2024, Dok. 015
Bemessung des Beschwerdewerts eines Berufungsantrags auf Unterlassung
BGH, Beschluss vom 16.11.2021 - VI ZB 58/20 , MIR 2022, Dok. 006
Google-Ads-Anzeigen begründen Vertriebsweg im Sinne von § 19 Abs. 1 MarkenG - Auskunftsanspruch umfasst auch Dauer
KG Berlin, Urteil vom 13.07.2021 - 5 U 87/19, MIR 2021, Dok. 087
Der Gesamtpreis schließt nicht den Pfandbetrag ein - Wird für Waren in Pfandbehältern geworben, ist der Pfandbetrag gesondert auszuweisen
Bundesgerichtshof, MIR 2023, Dok. 072