Rechtsprechung
OLG Köln, Beschluss vom 21.02.2008 - 6 W 182/07
"Peter" statt "Ralf" - Keine Veranlassung zur Klage i.S.v. § 93 ZPO bei Rücklauf einer per Einschreiben/Rückschein versandten Abmahnung wegen falscher Empfängerbezeichnung (hier: falscher Vorname).
ZPO § 93
Leitsätze:*1. Die Kostenfolge des § 93 ZPO trifft den (Unterlassungs-) Kläger nur dann nicht, wenn er den Beklagten
vor Verfahrenseinleitung zur begehrten Unterlassung aufgefordert hat. Erforderlich ist insoweit eine
ordnungsgemäße Abmahnung (hier: wegen markenrechtlicher Ansprüche gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 5, Abs. 6 Markung).
2. Der Beklagte gibt allerdings keinen Anlass zur Klage i.S.d. § 93 ZPO, wenn eine (hier: unstreitig) per Einschreiben/Rückschein
versandte und sodann niedergelegte Abmahnung dem Beklagten selbst nicht ausgehändigt wird, sondern mit dem Vermerk
"Nicht abgeholt" an den Absender zurückgeschickt wird, weil sowohl die Abmahnung als auch die
Benachrichtigung falsch adressiert waren (hier falscher Vorname: "Peter" statt richtig "Ralf"). Denn diese unrichtige
Parteibzeichnung allein berechtigt den Beklagten (Empfänger) bereits die Annahme der ersichtlich nicht an ihn persönlich
gerichteten Briefsendung zu verweigern bzw. keine Abholung zu versuchen.
3. Der Zugang der Abmahnung ist in einem solchen Fall auch nicht über § 242 BGB zu fingieren.
Für den (Beklagten-) Vortrag, dass die Herausgabe der Sendung mangels identischer (Vor-) Namen des Empfängers und
des Abholers verweigert wird, sprechen zudem allgemeine Erfahrungsgrundsätze.
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 23.04.2008
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1595
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 27.03.2025 - I ZR 64/24, MIR 2025, Dok. 029
Mehr als 'nen EUR ist keine geringwertige Kleinigkeit - Die Gutschrift von PAYBACK-Punkten im Gesamtwert von mehr als EUR 1,00 beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig
Bundesgerichtshof, MIR 2025, Dok. 050
Zweibrücken Fashion Outlet - Zur Zulässigkeit der Ladenöffnung an Sonntagen
BGH, Urteil vom 27.07.2023 - I ZR 144/22, MIR 2023, Dok. 059
"vorzeitige Verlängerung des Mobilfunkvertrages" - Kein Anwendung von § 309 Nr. 9a BGB bei der vorzeitigen Verlängerung eines Mobilfunkvertrages zwecks Erwerbes eines neuen Smartphones
OLG Köln, Urteil vom 28.05.2021 - 6 U 160/20, MIR 2021, Dok. 054
AdBlock Plus - Anbieten und Nutzen des Browser-Plugin "AdBlock Plus" stellt keine Urheberrechtsverletzung betreffend die aufgerufenen Websites dar
OLG Hamburg, Urteil vom 24.08.2023 - 5 U 20/22, MIR 2023, Dok. 066