Rechtsprechung // Wettbewerbsrecht
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 19.05.2022 - 6 U 56/21
Influencer-Werbung - Zur Kennzeichnungspflicht von Influencer-BeitrÀgen bei einer Gegenleistung in Form von E-Books
UWG § 2 Abs. 1 Nr. 3, §§ 3, 5a Abs. 6, § 8 Abs. 3 Nr. 1, § 8c; TMG § 2 Satz 1 Nr. 1, 6 Abs. 1 Nr. 1
LeitsĂ€tze:*1. Fördert eine Influencerin durch BeitrĂ€ge auf der Internetplatform Instagram und "Tap Tags" zu den jeweiligen Unternehmen deren Absatz, handelt es sich um kommerzielle Kommunikation im Sinne von § 2 Satz 1 5b TMG, wenn die beworbenen E-Books der Influencerin kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt werden.
2. Die Kennzeichnung solcher BeitrÀge als Werbung ist auch nicht entbehrlich. Die Vermischung von privaten und kommerziellen Darstellungen lÀsst den Verkehr nicht erkennen, ob es sich bei dem jeweiligen Beitrag um Werbung handelt.
Anm. der Redaktion: LeitsÀtze 1 und 2 sind die LeitsÀtze des Gerichts.
Download: Entscheidungsvolltext PDF
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 30.08.2022
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/3201
*Redaktionell. Amtliche Leit- und OrientierungssÀtze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 30.08.2022
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/3201
*Redaktionell. Amtliche Leit- und OrientierungssÀtze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Was Sie noch interessieren könnte...
Vorratsdatenspeicherung - Allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten nach deutschem TKG unzulÀssig
EuGH, MIR 2022, Dok. 069
Konkludentes vorweggenommenes Bestreiten - Auch in einem vorausgegangenen Vortrag der Partei kann ein Bestreiten nachfolgender Behauptungen der Gegenseite liegen, wenn jener Vortrag diesen Behauptungen widerspricht
BGH, Beschluss vom 21.06.2022 - VIII ZR 285/21, MIR 2022, Dok. 070
Riptide - Der vom Rechtsverletzer zu leistende Schadenersatz bei einer Urheberrechtsverletzung wegen Filesharing kann auch die Kosten der gegenĂŒber dem nicht verantwortlichen Anschlussinhaber ausgesprochenen Abmahnung umfassen
BGH, Urteil vom 22.03.2018 - I ZR 265/16, MIR 2018, Dok. 034
Löschungspflicht (auch) fĂŒr Links?! - Der Unterlassungsschuldner kann zur Löschung von Verlinkungen verpflichtet sein, deren Wiedergabe selbst einen VerstoĂ gegen ein gerichtliches Unterlassungsgebot darstellt
OLG Celle, Beschluss vom 19.08.202 - 5 W 25/22, MIR 2022, Dok. 071
GrundsĂ€tzlich keine wettbewerbsrechtliche Haftung von Anbietern fĂŒr Kundenbewertungen bei Amazon
Bundesgerichtshof, MIR 2020, Dok. 013
EuGH, MIR 2022, Dok. 069
Konkludentes vorweggenommenes Bestreiten - Auch in einem vorausgegangenen Vortrag der Partei kann ein Bestreiten nachfolgender Behauptungen der Gegenseite liegen, wenn jener Vortrag diesen Behauptungen widerspricht
BGH, Beschluss vom 21.06.2022 - VIII ZR 285/21, MIR 2022, Dok. 070
Riptide - Der vom Rechtsverletzer zu leistende Schadenersatz bei einer Urheberrechtsverletzung wegen Filesharing kann auch die Kosten der gegenĂŒber dem nicht verantwortlichen Anschlussinhaber ausgesprochenen Abmahnung umfassen
BGH, Urteil vom 22.03.2018 - I ZR 265/16, MIR 2018, Dok. 034
Löschungspflicht (auch) fĂŒr Links?! - Der Unterlassungsschuldner kann zur Löschung von Verlinkungen verpflichtet sein, deren Wiedergabe selbst einen VerstoĂ gegen ein gerichtliches Unterlassungsgebot darstellt
OLG Celle, Beschluss vom 19.08.202 - 5 W 25/22, MIR 2022, Dok. 071
GrundsĂ€tzlich keine wettbewerbsrechtliche Haftung von Anbietern fĂŒr Kundenbewertungen bei Amazon
Bundesgerichtshof, MIR 2020, Dok. 013