Rechtsprechung
Hanseatisches OLG Bremen, Beschluss vom 20.02.2013 - 2 U 5/13
Zulassung OLG, LG, AG - Die Verwendung des Zusatzes "Zulassung OLG, LG, AG (Ort)" durch einen Rechtsanwalt (hier: im Impressum einer Internetseite) ist als Werbung mit Selbstverständlichkeiten irreführend und unzulässig.
UWG § 2 Abs. 1 Nr. 1, §§ 3, 5
Leitsätze:*1. Verwendet ein Rechtsanwalt im Impressum seiner Internetseite den Zusatz "Zulassung OLG, LG, AG (Ort)", stellt dies eine geschäftliche Handlung im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG dar.
Das Impressum ist Teil der für die interessierte Öffentlichkeit eingerichteten Internetseite und enthält die nach § 5 TMG erforderlichen Angaben, die unter anderem eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit dem Diensteanbieter ermöglichen sollen. Damit dient das Impressum einer Internetseite auch der Anwerbung neuer Kunden.
2. Die Verwendung des Zusatzes "Zulassung OLG, LG, AG (Ort)" durch einen Rechtsanwalt (hier: im Impressum einer Internetseite) ist als Werbung mit Selbstverständlichkeiten irreführend, weil damit der unzutreffende Eindruck erweckt wird, der Rechtsanwalt verfüge jedenfalls an dem benannten Ort gegenüber anderen Anwälten aufgrund der Zulassung an den ausdrücklich aufgeführten Gerichten über eine besondere Stellung oder Qualifikation. Eine solche Werbung mit einer Selbstverständlichkeit ist auch von hinreichender wettbewerblicher Relevanz; insbesondere da sie geeignet ist, bei potentiellen Mandanten den Eindruck zu erwecken, der so werbende Rechtsanwalt sei aufgrund seiner Zulassung vor den Gerichten des betreffenden Ortes gegenüber auswärtigen Rechtsanwälten besser zur Vertretung geeignet (vgl. auch OLG Köln, Urteil vom 22.06.2012 - 6 U 4/12).
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 21.05.2013
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/2463
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 28.02.2019 - III ZB 96/18, MIR 2019, Dok. 012
mfm-BILDHONORARE 2020 - Marktübersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing
Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher, MIR 2020, Dok. 024
Keine Haftung eines DNS-Resolver-Dienstes für Urheberrechtsverletzungen
OLG Dresden, Urteil vom 05.12.2023 - 14 U 503/23, MIR 2024, Dok. 009
Gewerblichkeit der Tätigkeit eines externen Datenschutzbeauftragten der zugleich auch Rechtsanwalt ist
BFH, Urteil vom 14.01.2020 - VIII R 27/17, MIR 2020, Dok. 021
Die Nr. 1 mit Sternchen – Zur Wiedergabe einer beanstandeten Werbehandlung in einem abstrakten Verfügungsantrag und zum Verkehrsverständnis bei erläuterungsbedürftigen Werbeangaben
OLG Hamburg, Beschluss vom 28.08.2020 - 3 W 51/20, MIR 2020, Dok. 075