Kurz notiert
Blogger.com - Jede Sekunde ein neues Blog!
Immer mehr Internetnutzer werden mit Hilfe von Blog-Diensten zu Autoren und produzieren Inhalte selber - Sekunde für Sekunde.
Web-Blogs boomen - und jede Sekunde kommen neue Blogs hinzu.
Von privaten wie kommerziellen Anbietern werden mit rasanter Geschwindigkeit Inhalte produziert und alle denkbaren Themen diskutiert.
Auch hier gilt: "Was des einen Freud, ist des anderen Leid". Denn nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 16.01.2006 birgt diese Entwicklung besonders für die klassischen Medien eine nicht zu verachtende Gefahr in sich. Wenn etwa 200.000 Blogger nur zehn Leser am Tag hätten, ginge den klassischen Medien viel Aufmerksamkeit verloren, so die F.A.Z.
Während Unternehmen, Medienindustrie und Verlage nun gehalten sind auf diese Entwicklung zu reagieren, etwa indem sie im Rahmen der (Um-) Strukturierung Ihrer PR-Konzepte und durch die Einbindung von Blogs in die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit dem Strom schwimmen, läßt sich doch durch diese dynamische und interaktive Entwicklung der Medienlandschaft auch eines sicher prognostizieren:
Rechtliche Probleme und Streitigkeiten im Bereich des Internetrechts, Marken- sowie Urheberrechts werden mit Sicherheit nicht weniger. Die bestehenden Problematiken werden weiterhin und zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wo gehobelt wird, fallen Späne!
Denn hatten insbesondere Unternehmen vor geraumer Zeit im Rahmen ihrer Eigendarstellung und Präsentation die Finger noch selber am Drücker, gehört eine derartige Informationskontrolle heute wohl endgültig der Vergangenheit an.
(tg)
MIR 2006, Dok. 004
Online seit: 16.01.2006
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/219
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Hamm, Hinweisbeschluss vom 03.05.2023 - 18 U 154/22, MIR 2023, Dok. 058
In Vino Veritas - Bockbierwürze verwässert Glühwein
Landgericht München I, MIR 2022, Dok. 090
DSGVO-Schadenersatz - Eine Entschuldigung kann einen angemessenen Ersatz eines immateriellen Schadens nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO darstellen
EuGH, Urteil vom 04.10.2024 - C‑507/23, MIR 2024, Dok. 080
Konferenz der Tiere - Zur Haftung des Teilnehmers einer Internettauschbörse als Mittäter einer gemeinschaftlich mit anderen Nutzern begangenen Urheberrechtsverletzung
BGH, Urteil vom 06.12.2017 - I ZR 186/16 , MIR 2018, Dok. 017
Erhebung eines Entgelts für die Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPal kann zulässig sein
Bundesgerichtshof, MIR 2021, Dok. 026



