Rechtsprechung
AG München, Urteil vom 18.02.2009 - 262 C 18519/08
Probemitgliedschaft 0,99 EUR - Zur Unwirksamkeit von Entgeltlichkeits- und Verlängerungsklauseln im Rahmen von Internet-Abo-Angeboten und zur (schwebenden) Unwirksamkeit von "Mitgliedschaften" Minderjähriger bei solchen Angeboten.
BGB §§ 106, 108, 305c, 307, 812
Leitsätze:*1. Wird auf einer Internetseite (hier: Internet-Abo-Angebot) ein geringer Preis für eine "Probemitgliedschaft" hervorgehoben
dargestellt, ist eine auf dieser Seite im nachfolgenden, ungegliederten Fließtext versteckte - darüber hinausgehende - Entgeltlichkeitsklausel überraschend.
2. Befindet sich eine Verlängerungsklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter dem Punkt "Zahlung und Preise" und wird nicht
etwa mit "Vertragslaufzeit und Verlängerung" überschrieben, ist eine solche Klausel ebenfalls überraschend und daher unwirksam.
3. Ein von Minderjährigen getätigter Vertragsschluss im Rahmen von Internet-Abo-Angeboten ist regelmäßig schwebend unwirksam,
§§ 106, 108 BGB. Wird ein solcher Vertragsschluss weder von den Erziehungsberechtigten oder dem zwischenzeitlich volljährig
gewordenen Minderjährigen genehmigt (§ 108 BGB) ist dieser unwirksam.
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 23.04.2009
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1936
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Bundesgerichtshof, MIR 2022, Dok. 072
Botanicals II - Zur Werbung für ein aus pflanzlichen Stoffen (Botanicals) bestehendes Nahrungsergänzungsmittel mit speziellen gesundheitsbezogene Angaben
BGH, Urteil vom 05.06.2025 - I ZR 109/22, MIR 2025, Dok. 057
Kurventreppenlift - Ein Vertrag über die Lieferung und Montage eines Kurventreppenlifts mit einer individuell erstellten, an die Wohnverhältnisse des Kunden angepassten Laufschiene ist ein Werkvertrag und von § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht erfasst
BGH, Urteil vom 20.10.2021 - I ZR 96/20, MIR 2021, Dok. 090
Drohnenaufnahmen und Panoramafreiheit - Die Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen urheberrechtlich geschützter Werke ist von der Schrankenregelung in § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG nicht gedeckt
OLG Hamm, Urteil vom 27.04.2023 - 4 U 247/21, MIR 2023, Dok. 042
33 % AUF ALLE KÜCHEN (1) + GRATIS AEG BACKOFEN (1) - Zur Möglichkeit der Richtigstellung bei einer Blickfangwerbung mit einer eindeutig unrichtigen, leicht zu vermeidenden und ohne vernünftigen Anlass getroffenen Werbeaussage
OLG Nürnberg, Hinweisbeschluss vom 16.08.2022 - 3 U 747/22, MIR 2022, Dok. 057



