Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.03.2009 - I-20 U 226/08
Werbung mit Ortsbezug - Die Werbung mit einer Ortsangabe und einer bundesweit gültigen Rufnummer oder mit der Angabe "Beratungsbüro in Ihrer Nähe" kann irreführend sein, wenn an dem betreffenden Ort weder ein Unternehmenssitz noch eine Niederlassung unterhalten wird, sondern nur zweitweise ein freier Mitarbeiter beschäftigt wird und der Ortsbezug für den angesprochenen Verkehr wesentlich ist.
UWG §§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 1 und 3, § 8 Abs. 1
Leitsätze:*1. Die Werbung eines Unternehmens (hier: Partnervermittlung) mit einer isolierten Ortsangabe in Verbindung mit einer bundesweit
gültigen Rufnummer (hier: Düsseldorf und eine 0800er-Nummer) oder mit der ausdrücklichen Angabe "Beratungsbüro in Ihrer Nähe" kann irreführend sein, wenn der angesprochene Verkehr diese Angaben
dahingehend versteht, dass das werbende Unternehmen an dem angegebenen Ort einen Unternehmenssitz oder eine Niederlassung unterhält wohingegen "vor Ort" tatsächlich nur zeitweise ein freier Mitarbeiter zur Verfügung steht und es sich bei dem Ort des Sitzes oder der Niederlassung des Unternehmens
für den angesprochenen Verkehr (hier: Partnersuchende) um ein wesentliches Merkmal sowohl des Unternehmens (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 UWG), als auch der
angebotenen Dienstleistung (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 UWG) handelt.
2. Die bloße Angabe eines einzigen Ortes im Zusammenhang mit einem Unternehmen indiziert, dass sich dessen Sitz oder Niederlassung an diesem
Ort befindet. Der Verbraucher erwartet - unabhängig einer bestimmten Büroausstattung in personeller oder sachlicher Sicht - insoweit eine auf
diesen Ort konzentrierte Tätigkeit des Unternehmens.
Ein besonderer Dank für die Mitteilung der Entscheidung gilt Herrn RA Andreas Grootz, Düsseldorf (www.stroemer.de).
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 08.04.2009
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1925
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 06.06.2019 - I ZR 150/18, MIR 2020, Dok. 014
Keyword-Advertising - Verwendung und Angebot eines Unternehmenskennzeichens durch eine Internet-Suchmaschine als Keyword für (Werbe-) Anzeigen Dritter
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 10.11.2022 - 6 U 301/21, MIR 2022, Dok. 097
Scraping - EUR 3.000,00 Gesamtstreitwert in datenschutzrechtlichen Verfahren wegen einem Facebook-Datenleck
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 11.07.2024 - 6 W 36/24, MIR 2024, Dok. 066
Selbstwiderlegung der Dringlichkeitsvermutung - Das volle Ausschöpfen der gesetzlichen Berufungseinlegungs- und -begründungsfristen ist in der Regel nicht dringlichkeitsschädlich
OLG Nürnberg, Urteil vom 24.10.2023 - 3 U 965/23, MIR 2023, Dok. 075
Louboutin - Zur Benutzung eines mit einer fremden Unionsmarke identischen Zeichens durch den Betreiber eines Online-Marktplatzes (Amazon) aufgrund der einheitlichen Präsentation von eigenen und Angeboten Dritter, die dieses Zeichen verwenden
EuGH, Urteil vom 22.12.2022 - C-148/21 und C-184/21, MIR 2023, Dok. 003



