Rechtsprechung
OLG Köln, Urteil vom 04.07.2008 - 6 U 60/06
Unterlassungsvertrag, Terminsgebühr & Einigungsgebühr - Mit Abschluss eines Unterlassungsvertrags können auch die Terminsgebühr nach Nr. 3104 VV RVG und die Einigungsgebühr nach Nr. 1000 VV RVG aus dem Gegenstandswert der Abmahnung entstehen.
UWG § 12 Abs. 1, BGB §§ 312ff., VV RVG Nr. 1000, Nr. 2300, Nr. 3104, Nr. 7002
Leitsätze:*1. Mit Abschluss eines auf eine Abmahnung folgenden Unterlassungsvertrags über die
Unterlassung von (hier: wettbewerbsrechtlichen) Beanstandungen und Verstößen kann - neben der Geschäftsgebühr (Nr. 2300 VV RVG) und der Auslagenpauschale für Telekommunikation und Post (Nr. 7002 VV RVG) - bei Vorliegen eines Prozessauftrags auch die Terminsgebühr (Nr. 3104 VV RVG i.V.m. Vorbemerkung 3 Abs. 3) und schließlich die Einigungsgebühr nach Nr. 1000 VV RVG aus dem Gegenstandswert der Abmahnung entstehen.
2. Der Gegenstandswert für einen Wettbewerbsverstoß aufgrund einer in zwei Punkten unrichtigen Widerrufsbelehrung ist mit
5.000,00 EUR ermessensgerecht bewertet.
Ein herzlicher Dank für die Mitteilung der Entscheidung gilt Herrn RA Malte Mörger, LL.M., Köln (www.hkmw.de).
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 15.07.2008
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1678
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 13.01.2022 - I ZR 35/21, MIR 2022, Dok. 017
Anwaltsverträge und das für den Fernabsatz organisierte Vertriebs- und Dienstleistungssystem - Zum Verbraucherwiderruf bei einem ausschließlich über Fernkommunikationsmittel abgeschlossenen Anwaltsvertrag
BGH, Urteil vom 19.11.2020 - IX ZR 133/19, MIR 2020, Dok. 089
Positivdaten - Streitwert bei Geltendmachung von Entschädigungs- und Unterlassungsansprüchen wegen der Weitergabe sogenannter "Positivdaten" an Auskunfteien
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 16.06.2025 - 6 W 75/25, MIR 2025, Dok. 063
Sandalenmodell - Entbehrlichkeit der Abmahnung, wenn mit dem Verfügungsantrag ein Sequestrationsantrag gestellt wird
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 14.04.2020 - 6 W 31/20, MIR 2020, Dok. 055
Unerlaubte E-Mail-Werbung - Bei einem Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch unerwünschte E-Mail-Werbung ist die Bemessung des Unterlassungsstreitwerts mit EUR 6.000,00 nicht unbillig
AG Bonn, Urteil vom 09.11.2017 - 108 C 142/17, MIR 2017, Dok. 044