Rechtsprechung
AG München, Urteil vom 18.06.2007 - 222 C 5471/07
Keine Abgleichpflicht der Empfängerbank beim Online-Banking - Im beleglosen Überweisungsverkehr trifft die Empfängerbank keine Pflicht zum Abgleich zwischen Kontonummer und Empfängernamen.
BGB §§ 280 ff.
Leitsätze:*1. Im beleglosen Überweisungsverkehr (hier: Online-Banking) trifft die Empfängerbank keine Pflicht zum Abgleich
zwischen Kontonummer und Empfängernamen.
2. Erteilt der Überweisenden seinen Auftrag im Wege des Online-Banking, handelt es sich um einen Fall
des originär beleglosen Zahlungsverkehrs. In diesem Fall ist die Empfängerbank berechtigt, die
ihr von der überweisenden Bank übermittelten Daten ausschließlich aufgrund der numerischen
Angaben auszuführen (vgl. BGHZ 108, 386, 389).
3. Verzichtet der Überweisende durch die Nutzung des Online-Banking auf einen Abgleich zwischen
Kontonummer und Empfängername und darf die Überweisungsbank daher den Auftrag insgesamt
als beleglosen behandeln, für den dann
zwischen den beteiligten Banken die Vereinbarung über den beleglosen Datenaustausch in der
zwischenbetrieblichen Abwicklung des Inlandzahlungsverkehrs (Clearing-Abkommen) gilt, scheidet
eine Pflichtverletzung wegen fehlendem Abgleich von Kontonummer und Empfängername der Empfängerbank aus.
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 29.05.2008
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1628
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Bundesgerichtshof, MIR 2018, Dok. 041
Facebook-Scraping - Bloßer und kurzzeitiger Kontrollverlust als immaterieller Schaden im Sinne von Art. 82 Abs. 1 DSGVO
BGH, Urteil vom 18.11.2024 - VI ZR 10/24, MIR 2024, Dok. 098
Birkenstocksandale - Zum urheberrechtlichen Werkschutz von Schuh- bzw. Sandalenmodellen
BGH, Urteil vom 20.02.2025 - I ZR 16/24, MIR 2025, Dok. 018
Haustürwerbung - Unangekündigte Haustürbesuche zu Werbezwecken stellen nicht ohne weiteres eine unzumutbare Belästigung im Sinne von § 7 Abs. 1 Satz 1 UWG dar
KG Berlin, Urteil vom 01.12.2020 - 5 U 26/19, MIR 2021, Dok. 024
Irreführende Werbung - Apple darf seine Watch nicht als "CO2 neutrales Produkt" bewerben
Landgericht Frankfurt a.M., MIR 2025, Dok. 060