Rechtsprechung
LG Berlin, Beschluss vom 15.03.2007 – Az. 52 O 88/07 (EV)
Wertersatzpflicht, Belehrungen und eBay - Eine Belehrung über das gesetzliche Rückgaberecht im Rahmen von eBay, in der nicht darauf hingewiesen wird, dass eine Verschlechterung der Ware, bei einer Wertersatzpflicht der Ware außer Betracht bleibt, ist unwirksam, soweit der Verbraucher nicht in Textform auf diese Rechtsfolge hingewiesen worden ist.
BGB §§ 312c Abs. 1 Nr. 1, 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, 357 Abs. 3 Satz. 1; BGB-Info-VO § 1 Abs. 1 Nr. 10; UWG §§ 3, 4 Nr. 11, 8
Leitsätze:*1. Eine Belehrung über das gesetzliche Rückgaberecht (bzw. Widerrufsrecht) im Rahmen von eBay (bzw. einer ebenso strukturierten Internet-Auktionsplattform), in der
nicht darauf hingewiesen wird, dass eine Verschlechterung der Ware, die durch den bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstanden ist, bei einer Wertersatzpflicht der Ware außer Betracht bleibt, ist unwirksam,
soweit der Verbraucher nicht spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge
und die Möglichkeit, sie zu vermeiden, hingewiesen worden ist (§ 357 Abs. 3 Satz 1 BGB) und
verstößt gegen §§ 3, 4 Nr, 11 UWG i. V m, §§ 312 c BGB i.V.m. § 1 Abs. 1 Ziffer 10 InfoVO
i.V.m. §§ 357 Abs. 1 und 3, 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB.
2. Eine Belehrung des Verbrauchers in Textform vor Vertragsschluss findet bei Verkäufen
über die Internethandelsplattform “eBay” nicht statt, da die ins Internet gestellte Belehrung
nicht in Textform vorliegt (KG Beschluss vom 05.11.2006 - 5 W 295/06 =
MIR Dok. 007-2007).
3. Die Informationspflichten nach § 312c Abs. 1 Nr. 1 BGB i.V.m. § 1 Abs, 1 Nr. 10
BGB-InfoVO stellen Marktverhaltensregelungen i.S.d. § 4 Nr. 11 UWG dar.
MIR 2007, Dok. 165
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 28.04.2007
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/667
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Bundesgerichtshof, MIR 2024, Dok. 085
Ein-Euro- und Brötchen-Gutscheine beim Arzneimittelkauf - Gewährung von (auch geringwertigen) Werbegaben durch Apotheken unzulässig
Bundesgerichtshof, MIR 2019, Dok. 020
Mitgliederstruktur - Für die Klagebefugnis eines Verbands (§ 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG aF) kommt es grundsätzlich nicht darauf an, über welche mitgliedschaftlichen Rechte dessen - mittelbare oder unmittelbare - Mitglieder verfügen
BGH, Urteil vom 26.01.2023 - I ZR 111/22, MIR 2023, Dok. 025
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen über die Lieferung und Montage eines Kurventreppenlifts
Bundesgerichtshof, MIR 2021, Dok. 081
AIDA Kussmund - Die Panoramafreiheit erstreckt sich auch auf nicht ortsfeste Kunstwerke
Bundesgerichtshof, MIR 2017, Dok. 019