Rechtsprechung
KG Berlin, Urteil vom 22.08.2006 - Az 9 W 114/06
Die Silhouette einer Person kann ein Bild dieser Person und damit ein Bildnis im Sinne des § 22 KUG darstellen. An die Erkennbarkeit sind insoweit nur geringe Anforderungen zu stellen. Zum Verbotsumfang eines Unterlassungstenors mit der Formulierung „... wie in ... geschehen“.
KUG § 22
Leitsätze:*1. Die Silhouette einer Person kann ein Bild dieser Person und damit ein Bildnis im Sinne des § 22 KUG darstellen. An die
Erkennbarkeit sind insoweit nur geringe Anforderungen zu stellen.
2. Gleichwohl ist bei der Bemessung eines angemessenen und ausreichenden Ordnungsgeldes zu berücksichtigen, dass ein Bild,
welches lediglich die Silhouette einer Person darstellt nur beschränkte Hinweise auf die Identität des Betroffenen gibt
(hier ergaben sich diese Hinweise vornehmlich aus der Namensangabe).
3. Der Verbotsumfang des Tenors einer einstweiligen (Unterlassungs-) Verfügung mit der Formulierung "wie in ... geschehen"
knüpft an das Charakteristische des konkreten Verletzungstatbestandes an. Bei der Bestimmung dieses Verletzungskerns, muss
der Inhalt der Antragsschrift mit herangezogen werden, auf den in der einstweiligen Verfügung Bezug genommen worden ist.
MIR 2006, Dok. 212
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 06.11.2006
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/430
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Köln, Urteil vom 21.06.2023 - 6 U 147/22, MIR 2023, Dok. 062
Vollsynthetisches Motorenöl - Irreführung über wesentliche Merkmale einer Ware durch unrichtige Angaben über die Zugehörigkeit zu einer Produktkategorie
BGH, Urteil vom 21.06.2018 - I ZR 157/16, MIR 2018, Dok. 048
Werbeblocker II - Keine unlautere zielgerichtete Behinderung im Sinne von § 4 Nr. 4 UWG und keine aggressive geschäftliche Handlung im Sinne von § 4a Abs. 1 UWG durch das Angebot einer Werbeblocker-Software (hier: Adblock Plus)
BGH, Urteil vom 19.04.2018 - I ZR 154/16, MIR 2018, Dok. 044
Nur private Kontaktpflege - (Kein) Verfügungsgrund bei Sperrung eines privaten Social-Media-Kontos
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 27.03.2023 - 17 W 8/23, MIR 2023, Dok. 035
Festzins Plus - Der durch eine Blickfangangabe verursachte Irrtum wird auch bei wirtschaftlich bedeutsamen Erwerbsvorgängen nicht ohne Weiteres durch einen aufklärenden Hinweis ausgeräumt
BGH, Urteil vom 21.09.2017 - I ZR 53/16, MIR 2018, Dok. 008