Rechtsprechung // Persönlichkeitsrecht
AG München, Urteil vom 14.02.2023 - 161 C 12736/22
Weihnachtsgruß nach vier Jahren - Kein Fortbestand einer einmal erteilten Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Werbung nach den Umständen des Einzelfalls
BGB §§ 823 Abs. 1; 1004 Abs. 1 Satz 2 analog; GG Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1
Leitsätze:*1. Selbst wenn man davon ausgeht, dass eine Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Werbung grundsätzlich zeitlich unbegrenzt gilt und insoweit nicht erlischt (umstritten, wird ausgeführt), kann sich gleichwohl aus den Umständen des Einzelfalls ergeben, dass eine Einwilligung des Betroffenen nicht mehr fortbesteht (hier: zunächst Kopplung einer Accounterstellung und damit Erteilung der Einwilligung an die Mitgliedschaft in einem Golfclub und folgende Nichtnutzung und keine Versendung über einen Zeitraum von rund vier Jahren).
2. Kann der Werbende aufgrund besonderer Umstände des Einzelfalls nicht davon ausgehen, dass die Einwilligung des Empfängers in die Zusendung von E-Mail-Werbung fortbesteht, muss er sich zunächst bei dem Betroffenen erkundigen, ob dies - gleichwohl - noch der Fall ist (vgl. LG Berlin, Beschluss vom 02.07.2004 – 15 O 653/03).
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 14.03.2023
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/3264
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 09.09.2021 - I ZR 90/20, MIR 2021, Dok. 072
Google-Ads und kennzeichenmäßige Verwendung - Schadensersatz wegen einer unberechtigter Schutzrechtsverwarnung aufgrund einer Google-Ads-Anzeige
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 10.02.2022 - 6 U 126/21, MIR 2022, Dok. 024
Prüfsiegel-Wildwuchs - Vergabe von Siegel "TOP-Mediziner" oder "FOCUS-Empfehlung" wegen Irreführung untersagt
Landgericht München I, MIR 2023, Dok. 013
Testsiegel auf Produktabbildung - Unabhängig deren Intensität muss in einer Werbung mit einem Testsiegel eine Fundstelle des Tests deutlich erkennbar angegeben werden
BGH, Urteil vom 15.04.2021 - I ZR 134/20, MIR 2021, Dok. 042
Mobile Payment - Das Erlaubniserfordernis nach § 10 Abs. 1, Satz 1 ZAG für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen stellt eine Marktverhaltensnorm dar
OLG Köln, Urteil vom 23.12.2022 - 6 U 87/22, MIR 2023, Dok. 014