Rechtsprechung
LG Aachen
Urteil vom 10.02.2006 - Az. 41 O 150/04 (Online-Altersverifiktaion nur durch Überprüfung der Personalausweiskennziffer keine effektive Sicherstellung einer geschlossenen Benutzergruppe im Sinne § 4 Abs. 2 S. 2 JMStV. Zur Streitwertberechnung im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes. § 4 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2 S. 2 JMStV)
Leitsätze (amtl.):
Die nach § 4 Abs. 2 S. 2 JMStV erforderliche effektive Barriere zwichen der
pornographischen Darstellung und dem Minderjährigen wird durch eine Altersverifikation,
welche im wesentlichen auf einer Überprüfung der Personalausweiskennziffer beruht, nicht sichergestellt.
ergänzende Leitsätze (tg):
1. Nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 JMStV sind Rundfunksendungen oder Inhalte von Telemedien (Angebote) mit pornographischen Inhalten unzulässig. Sie sind nur dann
zulässig in Telemedien, wenn durch den Anbieter sichergestellt ist, dass die Inhalte nur Erwachsenen als geschlossene Benutzergruppe
zugänglich gemacht werden und zugänglich sind.
2. Die Sicherstellung im Sinne von § 4 Abs. 2 S. 2 JMStV, dass pornographische Darstellungen nur Erwachsenen als geschlossene Benutzergruppe zugänglich
gemacht werden, erfordert das Vorhandensein einer effektiven Barriere (Altersverifikation) zwischen der pornographischen Darstellung und dem Minderjährigen.
3. Im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes ist der Streitwert nach billigem Ermessen zu bestimmen. Wichtigste Bemmesungsfaktoren sind dabei
die Größe des Unternehmens des Anspruchsberechtigten einschließlich seines Umsatzes, die Marktstellung des Antragsgegeners, der Abschreckungsgedanke
und die Gefährlichkeit des jeweiligen Wettbewerbsverstoßes.
MIR 2006, Dok. 033
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 11.03.2006
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/248
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
EuGH, Urteil vom 24.11.2020 - C‑59/19, MIR 2020, Dok. 087
Notwendige Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen für Wohnimmobilien
Bundesgerichtshof, MIR 2017, Dok. 038
Meta KI-Training - Wartet ein Verbraucherschutzverband nach der Ankündigung einer verbraucherschutzwidrigen Praktik mit dem Verfügungsantrag bis zu deren Beginn, kann dies dringlichkeitsschädlich sein
OLG Schleswig, Urteil vom 12.08.2025 - 6 UKl 3/25, MIR 2025, Dok. 062
Warten auf den EuGH - Verfahren gegen Facebook wegen Datenschutzverstößen im "App-Zentrum" ausgesetzt
Bundesgerichtshof, MIR 2019, Dok. 015
Essigspray EXTRA STARK - Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Werbung für ein, auch als Reinigungsmittel einsetzbares, sogenanntes "dual-use"-Produkt
BGH, Urteil vom 06.02.2025 - I ZR 40/24, MIR 2025, Dok. 016



