Rechtsprechung
OLG Köln, Beschluss vom 08.02.2010 - 6 W 13/10
Aktivlegitimation im Anordnungsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG - Der Inhaber eines ausschließlichen Rechts zur öffentlichen Zugänglichmachung ist auch nach Einräumung einer exklusiven Unterlizenz an Dritte in Bezug auf den an die Abwehr von Schutzrechtsverletzungen anknüpfenden Auskunftsanspruch aktivlegitimiert.
UrhG §§ 19a, 101 Abs. 6, Abs. 7, Abs. 9 Satz 4
Leitsätze:*1. Räumt der Inhaber eines ausschließlichen Rechts zur öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19a UrhG, hier: von Tonaufnahmen in Filesharingnetzwerken) Dritten eine exklusive Unterlizenz ein, verbleibt ihm ein (negatives) Verbotsrecht gegenüber rechtswidrigen Verwertungshandlungen. Dieses eigene Abwehrrecht verliert der Inhaber ausschließlicher Nutzungsrechte ebenso wenig, wie ein Urheber durch die Vergabe weiterer ausschließlicher Nutzungsrechte an Unterlizenznehmer, sofern er ein eigenes schutzwürdiges Interesse an der Rechtsverfolgung hat (etwa wegen Beeinträchtigung seines - prozentualen - Anspruchs auf Lizenzgebühren).
2. Der Inhaber eines ausschließlichen Rechts zur öffentlichen Zugänglichmachung ist dementsprechend auch nach Einräumung einer exklusiven Unterlizenz an Dritte in Bezug auf den an die Abwehr von Schutzrechtsverletzungen anknüpfenden Auskunftsanspruch (§ 101 UrhG) aktivlegitimiert.
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 26.04.2010
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/2161
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 26.01.2023 - I ZR 111/22, MIR 2023, Dok. 025
Mobile Payment - Das Erlaubniserfordernis nach § 10 Abs. 1, Satz 1 ZAG für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen stellt eine Marktverhaltensnorm dar
OLG Köln, Urteil vom 23.12.2022 - 6 U 87/22, MIR 2023, Dok. 014
YouTube - Zur Haftung des Betreibers einer Video-Sharing- oder Sharehosting-Plattform für Urheberrechtsverletzungen
EuGH, Urteil vom 22.06.2021 - C‑682/18 und C‑683/18, MIR 2021, Dok. 050
Klimaneutral-Label - Zur Irreführung durch die Verwendung eines Logos mit dem Begriff "klimaneutral" bei der Werbung für ökologische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 10.11.2022 - 6 U 104/22, MIR 2022, Dok. 096
Pizzafoto - Zuständigkeitskonzentration und Rechtsmitteleinlegung beim funktional unzuständigen Gericht bei fehlerhafter Rechtsmittelbelehrung des erstinstanzlichen Gerichts
BGH, Beschluss vom 07.06.2018 - I ZB 48/17, MIR 2018, Dok. 050