Rechtsprechung
OLG Düsseldorf
Urteil vom 16.08.2005 - Az. I-20 U 123/05 - (Vervielfältigungsstücke und "genügende Anzahl" i.S.d. § 6 Abs. 2 Satz 1 UrhG, zum Begriff des "normalen Bedarfs", Beweislastverteilung)
Leitsätze (amtl.)
1. Werke können auch durch die Verbreitung handschriftlicher Vervielfältigungsstücke erscheinen.
2. ...
3. Wer als Herausgeber eines nachgelassenen Werkes Leistungsschutz in Anspruch nimmt, muss beweisen, dass das Werk zuvor nicht erschienen war.
4. Der Umstand, dass ein Werk über längere Zeit als verschollen gegolten hat, begründet nicht die Vermutung, dass es nicht zuvor erschienen war.
ergänzende Leitsätze (tg)
1. Unter einer "genügenden Anzahl" im Sinne des Gesetzes ist "eine zur Deckung des normalen Bedarfs genügende Anzahl" zu verstehen.
2. Der normale Bedarf orientiert sich an an dem Bedarf der Interessenkreise, wobei hier der Bedarf und die Nachfrage unmittelbar nach dem Angebot oder dem Inverkehrbringen der Exemplare entscheidend ist.
3. Der Kläger trägt die Beweislast für die anspruchsbegründenden Tatbestandsmerkmale, auch wenn diese negativ sind, wobei negative Tatsachen nur zu beweisen sind, wenn das Gesetz an sie eine Rechtswirkung knüpft.
MIR 2005, Dok. 008
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 05.12.2005
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/197
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Urteil vom 21.01.2021 - I ZR 120/19, MIR 2021, Dok. 018
Balloon - Lizenzschaden und Lizenzanalogie bei der Benutzung des Designs für ein einfaches Sofa
OLG Köln, Urteil vom 30.09.2022 - 6 U 77/22, MIR 2023, Dok. 006
Google-Drittauskunft - Zum Umfang der Auskunftspflichten von Verletzern von Kennzeichenrechten und bestimmten Dritten
BGH, Urteil vom 14.07.2022 - I ZR 121/21, MIR 2022, Dok. 079
Keine Vorabkontrolle - Prüfungspflicht von google.de bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen erst bei konkretem Hinweis auf klare Rechtsverletzung
Bundesgerichtshof, MIR 2018, Dok. 015
ddl-music.to - Zur Haftung des Betreibers eines Content-Delivery-Networks (CDN) als Täter für Urheberrechtsverletzungen auf Drittseiten deren Datenverkehr über das CDN umgeleitet wird
OLG Köln, Urteil vom 03.11.2023 - 6 U 149/22, MIR 2023, Dok. 082



