Rechtsprechung
OLG Frankfurt
Urteil vom 22.03.2005 - 11 U 64/04 - (Zum urheberrechtlichen Schutz von Webseiten - hier Schutz des HTML-Quelltextes (UrhG §§ 2, 4, 69a, 87a )
Leitsätze (tg)
1. Die Überführung von Inhalten in den, für die Bildschirmdarstellung
notwendigen, HMTL-Quellentext einer Webseite stellt keine individuelle,
geistige Schöpfung dar. Der HTML-Quellentext
dient lediglich der Beschreibung der Inhalte zur Interpretation durch
die eingesetzte Browsersoftware (Client).
2. HTML-Quelltextdateien stellen kein Computerprogramm i.S.d. UrhG dar.
3. Einer Webseite kann grundsätzlich - vorausgesetzt die dafür maßgebliche
Schöpfungshöhe ist erreicht - urheberrechtlicher Schutz zukommen und
dies auch in Angesicht der Digitalisierung des dargestellten
Inhalts.
MIR 2005, Dok. 004
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 30.11.2005
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/190
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Beschluss vom 30.11.2023 - III ZB 4/23, MIR 2024, Dok. 003
Kinderzahnärztin - Bei einer Werbung mit der Angabe "Kinderzahnärztin" und "Kieferorthopädin" unterliegt der Verkehr der Fehlvorstellung, dass diese Bezeichnung auf eine nachgewiesene Qualifikation im Bereich der Kinderzahnheilkunde hinweist
BGH, Urteil vom 07.04.2022 - I ZR 5/21, MIR 2022, Dok. 036
Gutschein statt Stornierung - Das Angebot eines Reiseveranstalters gegenüber Kunden zur Umbuchung einer pandemiebedingt nicht durchführbaren Reise ohne den Hinweis auf die Stornierungsmöglichkeit kann zulässig sein
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 15.09.2022 - 6 U 191/21, MIR 2022, Dok. 077
Klimaneutral-Label - Zur Irreführung durch die Verwendung eines Logos mit dem Begriff "klimaneutral" bei der Werbung für ökologische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 10.11.2022 - 6 U 104/22, MIR 2022, Dok. 096
"Metall auf Metall IV" - Erneute Entscheidung zum Tonträger-Sampling in Sachen Kraftwerk ./. Pelham & Co.
Bundesgerichtshof, MIR 2020, Dok. 041



