Rechtsprechung
OLG Frankfurt
Urteil vom 22.03.2005 - 11 U 64/04 - (Zum urheberrechtlichen Schutz von Webseiten - hier Schutz des HTML-Quelltextes (UrhG §§ 2, 4, 69a, 87a )
Leitsätze (tg)
1. Die Überführung von Inhalten in den, für die Bildschirmdarstellung
notwendigen, HMTL-Quellentext einer Webseite stellt keine individuelle,
geistige Schöpfung dar. Der HTML-Quellentext
dient lediglich der Beschreibung der Inhalte zur Interpretation durch
die eingesetzte Browsersoftware (Client).
2. HTML-Quelltextdateien stellen kein Computerprogramm i.S.d. UrhG dar.
3. Einer Webseite kann grundsätzlich - vorausgesetzt die dafür maßgebliche
Schöpfungshöhe ist erreicht - urheberrechtlicher Schutz zukommen und
dies auch in Angesicht der Digitalisierung des dargestellten
Inhalts.
MIR 2005, Dok. 004
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 30.11.2005
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/190
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 12.05.2021 - 6 W 23/21, MIR 2021, Dok. 053
Nachträgliche Individualisierung des Anspruchs im Mahnverfahren - Die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren hemmt die Verjährung nur, wenn der Schuldner erkennen kann, woraus der Gläubiger seinen Anspruch herleitet
BGH, Urteil vom 14.07.2022 - VII ZR 255/21, MIR 2022, Dok. 059
Über alle Berge - Mit Hilfe einer Drohne angefertigte Luftaufnahmen unterfallen nicht der Panoramafreiheit
BGH, Urteil vom 23.10.2024 - I ZR 67/23, MIR 2024, Dok. 088
Verwarnung aus Kennzeichenrecht III - Zum Schadenersatz wegen der unberechtigten Verwarnung aus einem Kennzeichenrecht unter dem Gesichtspunkt des Eingriffs in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
BGH, Urteil vom 29.05.2024 - I ZR 145/23, MIR 2024, Dok. 063
Ungefragt zitiert - Die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen im Rahmen einer Produktwerbung ohne Zustimmung kann im Einzelfall zulässig sein
Oberlandesgericht Köln, MIR 2021, Dok. 088