Rechtsprechung // Wettbewerbsrecht
OLG Köln, Urteil vom 13.12.2024 - 6 U 45/24
CO2-neutral reisen - Zur Bewerbung einer Flugreise mit Umweltargumenten
UWG § 5 Abs. 1 UWG
Leitsätze:*1. Eine Werbung mit Umweltargumenten stellt hohe Anforderungen an Klarheit, Richtigkeit und Eindeutigkeit. Bezogen auf die konkrete Wahrnehmungssituation und den Gegenstand der Werbung gelten ähnliche strenge Anforderungen wie bei der Gesundheitswerbung (BGH, Urteil vom 27.06.2024 - I ZR 98/23, MIR 2024, Dok. 057 – klimaneutral).Bei einer Werbung mit Umweltargumenten kann eine Irreführung insoweit dann vorliegen, wenn unklar bleibt, wie genau eine Angabe in der Werbung zu verstehen ist (hier die Wendung "ausgleichen und abheben" in einer Werbung für Flugreisen; wird ausgeführt).
2. Die Bewerbung einer Flugreise mit "CO2-neutral reisen ... jetzt ausgleichen und abheben", ist irreführend, wenn die Kompensation unter Umständen erst in der Zukunft erfolgen wird und das genaue Ausmaß von einer Prognose abhängen kann.
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 11.02.2025
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/3446
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Beschluss vom 11.05.2021 - VIII ZB 9/20, MIR 2021, Dok. 051
Notwendige Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen für Wohnimmobilien
Bundesgerichtshof, MIR 2017, Dok. 038
Hohenloher Landschwein - Der Schutz geografischer Herkunftsangaben als Kollektivmarken nach dem MarkenG besteht neben dem Schutz geografischer Angaben und Ursprungsbezeichnungen nach VO (EU) Nr. 1151/2012
BGH, Urteil vom 29.07.2021 - I ZR 163/19, MIR 2021, Dok. 078
Kein DSGVO-Schadenersatz wegen Werbebrief für Versicherungsprodukte - Für die Rechtmäßigkeit einer (postalischen) Direktwerbung ist nicht Voraussetzung, dass bereits eine Kundenbeziehung besteht
OLG Stuttgart, Urteil vom 02.02.2024 - 2 U 63/22, MIR 2024, Dok. 083
Abmahnungen wegen Verstoßes gegen Pkw-EnVKV - Kein durchgreifender Einwand des Rechtsmissbrauchs gegen Deutsche Umwelthilfe
Bundesgerichtshof, MIR 2019, Dok. 022