Rechtsprechung // Wettbewerbsrecht
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 05.05.2023 - 6 W 28/23
Battery Box - Bei einer Preiswerbung für Photovoltaik-Produkte muss der Gesamtpreis die Angabe der Umsatzsteuer enthalten
PAngV §§ 1, 2 Nr. 3, 3 Abs. 1; UStG § 12 Abs. 3: UWG §§ 3, 3a, 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1
Leitsätze:*1. Nach § 3 Abs. 1 PAngV ist der Unternehmer verpflichtet, Verbrauchern gegenüber den Gesamtpreis anzugeben, wenn er mit Preisen wirbt (hier: bei Google-Shopping für ein Photovoltaik-Produkt). Der "Gesamtpreis" ist dabei gemäß § 2 Nr. 3 PAngV der Preis, der - einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile - für eine Ware oder eine Leistung zu zahlen ist.
2. Die Regelung in § 12 Abs. 3 UStG (Reduzierung der Umsatzsteuer auf 0 Prozent für Umsätze betreffend für Photovoltaik-Produkte) führt nicht zu einer generellen Befreiung von der Umsatzsteuer für den Verbraucher (vielmehr steht diese fest), sondern macht die Reduzierung auf 0 Prozent von weiteren, dort normierten Voraussetzungen abhängig (wird ausgeführt). Damit liegt auch keine der BGH-Entscheidung "Wir helfen im Trauerfall" (Urteil vom 14.1.2016 - I ZR 61/14) vergleichbare Fallgestaltung vor, wonach mit dem Abschluss eines Vertrages verbundene Kosten, die nicht bezifferbar, insbesondere zeit- oder verbrauchsabhängig sind, nicht in einen einheitlichen Endpreis einbezogen werden müssen.
Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 09.08.2023
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/3300
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Köln, Urteil vom 13.04.2022 - 6 U 198/21, MIR 2022, Dok. 037
Psychologie der Preisgestaltung - Preisangabe bei der Werbung für einen Fitnessstudio-Vertrag ohne Einbeziehung von Servicegebühren wettbewerbswidrig
Oberlandesgericht Frankfurt a.M., MIR 2021, Dok. 21
Ausgestaltung des Kündigungsbuttons - Der Kündigungsprozess für Verbraucherverträge im elektronischen Geschäftsverkehr muss ohne Anmeldung unmittelbar und leicht zugänglich sein
Oberlandesgericht Düsseldorf, MIR 2024, Dok. 042
Lunchpot Ellipse - Zur Haftung eines Bevollmächtigten nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 ProdSG für Schutzrechtsverletzungen
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 16.03.2023 - 6 U 189/22, MIR 2023, Dok. 044
Erneute Vorlage an den EuGH zur Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei Datenschutzverstößen durch Facebook
Bundesgerichtshof, MIR 2022, Dok. 087