Rechtsprechung
BGH, Urteil vom 10.06.2010 - I ZR 42/08
Praxis Aktuell - Die irreführende Verwendung einer eingetragenen Marke kann nach §§ 3, 5, 8 Abs. 1 UWG untersagt werden.
UWG §§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1; MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 4
Leitsätze:*1. Das Recht, dass eine Marke ihrem Inhaber verleiht, umfasst nicht das Recht, die Marke
irreführend zu verwenden.
2. Die irreführende Verwendung einer eingetragenen Marke kann - gleichgültig, ob die Marke bereits für sich genommen irreführend ist oder ob sich die Umstände, die die Irreführung begründen, erst aus ihrer konkreten Verwendung ergeben - nach §§ 3, 5, 8 Abs. 1 UWG untersagt werden.
3. Für die wettbewerbsrechtlichen Beurteilung spielt es keine Rolle, wenn es sich bei einer beanstandeten Bezeichnung um eine eingetragene Marke handelt. Die Eintragung als Marke ist insbesondere kein Indiz dafür, dass die Marke unter den jeweils konkreten Umständen nicht irreführend benutzt worden ist (BGH, Urteil vom 18.01.1955 - I ZR 102/63, WRP 1955, 64 - Silberal; BGH, Urteil vom 01.03.1984 - I ZR 48/82, WRP 1984, 540 - Ziegelfertigstütze).
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 24.11.2010
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/2264
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 15.09.2022 - 6 U 191/21, MIR 2022, Dok. 077
Bitte keine Werbung! - Kein Unterlassungsanspruch beim Einwurf nicht personalisierter Werbepost, wenn kein Hinweisschild am Briefkasten angebracht ist
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 20.12.2019 - 24 U 57/19, MIR 2020, Dok. 023
Verbraucherwiderrufsrecht besteht bei Online-Matratzenkauf auch nach Entfernen einer Schutzfolie
Bundesgerichtshof, MIR 2019, Dok. 021
Prämienrückzahlung und vollständige Datenauskunft - Zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO
BGH, Urteil vom 15.06.2021 - VI ZR 576/19, MIR 2021, Dok. 056
DWD WarnWetter-App darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
Bundesgerichtshof, MIR 2020, Dok. 018