Rechtsprechung
OLG Köln, Urteil vom 18.09.2009 - 6 U 49/09
"Pflichttext" - Zu den Anforderungen an die Darstellung eines zu den Pflichtangaben nach § 4 Abs. 1 HWG führenden Links bei der Werbung für Arzneimittel im Internet.
HWG § 4 Abs. 1, Abs. 4; Richtlinie 2001/83 EG
Leitsätze:*1. Nach § 4 Abs. 3 HWG müssen die nach § 4 Abs. 1 HWG vorgeschriebenen Angaben von den übrigen Werbeaussagen bei einer Werbung für Arzneimittel (hier: im Internet)
deutlich abgesetzt, abgegrenzt und gut lesbar sein. Dieses Erfordernis stimmt mit der Richtlinie 2001/83/EG überein.
2. Die Pflichtangaben nach § 4 Abs. 1 HWG sind nicht deutlich lesbar im Sinne von § 4 Abs. 4 HWG dargestellt, wenn bei der Werbung für Arzneimittel im
Internet ein zu den gesetzlich notwendigen Pflichtangaben führender Link mit der Bezeichnung "Pflichttext" ohne weitere Hervorhebung am unteren Ende der
betreffenden Internetseite neben - den Verbraucher in der Regel weniger interessierenden - Links wie "Impressum" und "Datenschutz" dargestellt wird.
Mit einer solchen Gestaltung wird das Ziel des Gesetzes, dass der Verbraucher die Pflichtangaben fast zwangsläufig wahrnimmt, nicht erreicht.
Dies gilt auch dann, wenn dieser Link ohne weiteres Scrollen am unteren Ende der Seite erkennbar ist.
Bearbeiter: RA Thomas Gramespacher
Online seit: 17.03.2010
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/2146
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
BGH, Beschluss vom 01.06.2023 - I ZB 65/22, MIR 2023, Dok. 055
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen eine Aktiengesellschaft in öffentlicher Hand
Bundesgerichtshof, MIR 2017, Dok. 014
Naturhygiene - Zur Abgrenzung von Lebensmitteln und Reinigungsmitteln bei "dual-use"-Produkten und zur Dringlichkeitsfrist bei bereits länger marktpräsenten Waren
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 31.08.2020 - 6 W 85/20, MIR 2020, Dok. 085
Deutscher Balsamico II – Zur Anspielung auf eine geschützte geografische Angabe
BGH, Urteil vom 28.05.2020 - I ZR 253/16, MIR 2020, Dok. 056
Early Reviewer Programm bei Amazon - Berücksichtigung vergüteter Produktrezensionen innerhalb des Gesamtbewertungsergebnisses eines Produktes unlauter
Oberlandesgericht Frankfurt a.M., MIR 2022, Dok. 042