Rechtsprechung
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 06.11.2006 - 6 W 203/06
"eBay via WAP" - Die Einblendung der erforderlichen Verbraucherinformationen mittels externer Grafikdatei wird den gesetzlichen Anforderungen nicht gerecht, wenn deren Einblendung nicht erfolgt, da über WAP zugegriffen wird.
UWG §§ 3, 4 Nr. 11, 8 Abs. 3; BGB § 312c Abs. 1
Leitsätze:*1. Die Einblendung der nach § 312c Abs. 1 BGB erforderlichen Verbraucherinformationen gemäß § 1 I BGB-InfoV
auf einer externen Grafikdatei wird den gesetzlichen Anforderungen nicht gerecht, wenn
deren Einblendung aus technischen Gründen nicht erfolgt, da auf das betreffende Angebot (hier: ein eBay-Angebot)
über WAP zugegriffen wird.
2. Die Nutzung eines Onlineangebots über das mobile Internetprotokol "WAP" kann in diesem Zusammenhang
insbesondere auch dann nicht vernachlässigt werden, wenn der Anbieter ausdrücklich für das entsprechende
WAP-Angebot seines Dienstes wirbt.
3. Im Rahmen der Onlineauktionsplattform "eBay" spricht hierfür zudem, dass nach den "eBay-Grundsätzen"
vertragsrelevante Informationen ausschließlich auf den - auch über WAP in vollständiger Form übermittelten -
eBay-Webseiten und nicht über externe Quellen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Bearbeiter: Thomas Gramespacher
Online seit: 09.11.2007
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1418
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
OLG Hamburg, Urteil vom 21.09.2023 - 15 U 108/22, MIR 2023, Dok. 067
Polaroid Color 600 vs. instax SQUARE - Vertrieb von quadratischen Sofortbild-Filmen zulässig
Oberlandesgericht Köln, MIR 2020, Dok. 057
Reizdarmsyndrom - Zur Frage, wann ein Arzt, der sich mit Fachaussagen selbst in die Öffentlichkeit begeben hat, eine (namentliche) Bezugnahme auf diese Fachaussagen in einer Werbeanzeige hinnehmen muss
BGH, Urteil vom 28.07.2022 - I ZR 171/21, MIR 2022, Dok. 074
Legal Tech - Vertragsgenerator "smartlaw" verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz
Oberlandesgericht Köln, MIR 2020, Dok. 051
Markenschutz für die Form von Dextro Energy-Traubenzuckertäfelchen
Bundesgerichtshof, MIR 2017, Dok. 041