Rechtsprechung
OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 06.11.2006 - 6 W 203/06
"eBay via WAP" - Die Einblendung der erforderlichen Verbraucherinformationen mittels externer Grafikdatei wird den gesetzlichen Anforderungen nicht gerecht, wenn deren Einblendung nicht erfolgt, da über WAP zugegriffen wird.
UWG §§ 3, 4 Nr. 11, 8 Abs. 3; BGB § 312c Abs. 1
Leitsätze:*1. Die Einblendung der nach § 312c Abs. 1 BGB erforderlichen Verbraucherinformationen gemäß § 1 I BGB-InfoV
auf einer externen Grafikdatei wird den gesetzlichen Anforderungen nicht gerecht, wenn
deren Einblendung aus technischen Gründen nicht erfolgt, da auf das betreffende Angebot (hier: ein eBay-Angebot)
über WAP zugegriffen wird.
2. Die Nutzung eines Onlineangebots über das mobile Internetprotokol "WAP" kann in diesem Zusammenhang
insbesondere auch dann nicht vernachlässigt werden, wenn der Anbieter ausdrücklich für das entsprechende
WAP-Angebot seines Dienstes wirbt.
3. Im Rahmen der Onlineauktionsplattform "eBay" spricht hierfür zudem, dass nach den "eBay-Grundsätzen"
vertragsrelevante Informationen ausschließlich auf den - auch über WAP in vollständiger Form übermittelten -
eBay-Webseiten und nicht über externe Quellen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Bearbeiter: Thomas Gramespacher
Online seit: 09.11.2007
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/1418
*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.
// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
Oberlandesgericht Frankfurt a.M., MIR 2021, Dok. 21
Vitrinenleuchte - Zum urheberrechtlichen Schutz und der Bestimmung des konkreten urheberrechtlichen Schutzbereichs eines Werks der angewandten Kunst
BGH, Urteil vom 15.12.2022 - I ZR 173/21, MIR 2023, Dok. 024
Coty Germany - Keine Markenbenutzung durch (kenntnislose) reine Lagerung von markenrechtsverletzenden Waren durch Amazon
EuGH, Urteil vom 02.04.2020 - C-567/18, MIR 2020, Dok. 028
Endgerätewahlfreiheit - Eine AGB-Klausel im Rahmen eines Mobilfunkvertrags, die die Nutzung des Internetzugangs auf mobile Entgeräte beschränkt, ist unwirksam
Bundesgerichtshof, MIR 2023, Dok. 034
Perfekte Zähne? - Unzulässiges Erfolgsversprechen bei der Werbung für ein kieferorthopädisches Zahnschienen-System
Oberlandesgericht Frankfurt a.M., MIR 2020, Dok. 030