MIR-Newsletter

Der MIR-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Inhalte in MEDIEN INTERNET und RECHT!

Schließen Abonnieren
MIR-Logo mobil

Logo MEDIEN INTERNET und RECHT
Logo MEDIEN INTERNET und RECHT

Rechtsprechung



OLG Düsseldorf

Urteil vom 24.05.2006 - Az. I-15 U 45/06 - (Zur Sorgfaltspflichtverletzung durch Versenden einer Massenmail mit offen gelegten E-Mail-Adressen der Empfänger. Zum Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch Zusendung unerbetener E-Mail-Werbung; insbesondere bei Adressaten, die im besonderen Maße verpflichtet sind, die zugesandten E-Mails einer Relevanzprüfung zu unterziehen. § 823 Abs. 1 BGB, § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG)

Leitsätze (tg):

1. Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ist ein sonstiges Recht im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB. Der Schutzbereich dieses Tatbestandes umfasst neben Unternehmen im engeren Sinne auch die wirtschaftliche Betätigung in freien Berufen (hier: die Tätigkeit von Rechtsanwälten).

2. Für die Beurteilung eines betriebsbezogenen Eingriffs in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch die unaufgeforderte Zusendung von E-Mails mit werbendem Inhalt sind die Kriterien für die Wettbewerbswidrigkeit von E-Mail-Werbung im Rahmen des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG heranzuziehen. Denn die nur subsidiär anwendbare Vorschrift des § 823 Abs. 1 BGB zum Schutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs dient gerade auch dazu, noch vorhandende Lücken im Anwendungsbereich des UWG zu schließen.

3. Nach der gesetzlichen Wertung des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG stellt die unverlangte, d.h. die ohne das vorherige ausdrückliche oder stillschweigende Einverständnis des Adressaten abgeschickte E-Mail-Werbung eine unzumutbare Belästigung dar. Hierbei folgt die Unzumutbarkeit der Belästigung durch unverlangte E-Mail-Werbung zum einen aus dem entstehenden Kostenaufwand (z.B. Internet-Nutzungsgebühren) und zum anderen aus dem Aufwand an Mühe und Zeit für die Wahrnehmung und Aussonderung unerbetener E-Mails.

4. Die Unzumutbarkeit der Belästigung erfordert eine Beeinträchtigung von gewisser Intensität. Bloße Belästigungen und sozial übliche Behinderungen reichen für die Annahme eines betriebsbezogenen Eingriffs nicht aus.

5. Insbesondere bei Adressaten einer E-Mail-Werbung, die in besonderem Maße verpflichtet sind, die zugesandten E-Mails sorgfältig auf ihre Relevanz zu überprüfen (hier eine Rechtsanwaltskanzlei hinsichtlich der Relevanz für den Kanzleibetrieb) und Sorge dafür tragen zu haben, nicht versehentlich E-Mails, die keine Werbung enthalten, zu löschen, verursacht das erforderliche sorgfältige Aussortieren von Werbemails eine nicht unerhebliche Störung des Betriebsablaufs.

6. Wegen der Ausuferungsgefahr, die die Folgen der E-Mail-Werbung mit sich bringt, muss jeder einzelne Mitverursacher für die Gesamtwirkung verantwortlich gemacht werden, d.h. auf Grund der Mitverursachung eines möglichen Überlaufens des elektronischen Briefkastens (E-Mail-Postfach) des Empfängers liegt bereits in der Übersendung einer einmaligen unerbetenen Werbenachricht ein unterlassungsrelevanter Eingriff in die Rechte des Empfängers am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb.

7. Stellt der Versender einer Massenmail (Newsletter) nicht durch geeignete und ohne weiteres zumutbare Maßnahmen (Versendung als Blindkopie - BCC) sicher, dass - aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit - eine E-Mail mit offen gelegter Adressatenliste (CC) versendet wird, kann hierin ein sorgfaltswidriges Verhalten des Versenders liegen, wenn die E-Mail nicht nur an geschlossene Benutzergruppen versendet wird. Denn durch die Offenlegung der Adressaten werden die E-Mail-Adressen sämtlicher Empfänger der E-Mail (hier: Newsletter) ebenso allen anderen Empfängern mitgeteilt und stellen einen Angriffspunkt z.B. für die Verbreitung von Viren und Spamming dar.

MIR 2006, Dok. 088



Bearbeiter: Rechtsanwalt Thomas Ch. Gramespacher
Online seit: 29.06.2006
Kurz-Link zum Artikel: http://miur.de/303

*Redaktionell. Amtliche Leit- und Orientierungssätze werden in einer "Anm. der Redaktion" benannt.

// Artikel gesammelt "frei Haus"? Hier den MIR-Newsletter abonnieren
dejure.org StellenmarktAnzeige